"The Nylon Curtain" war Billy Joels achtes (Studio-)Album, erschienen 1982, als er gerade auf dem Höhepunkt seines Erfolges war. Wieder produziert von Phil Ramone und eindeutig rock-orientiert, gilt die CD bis heute als eines von Joels ambitioniertesten und "ernsthaftesten" Werken. Vor allem das sieben Minuten lange "Goodnight Saigon" fällt auf - textlich, da es zu einer Zeit erschien, als die USA noch die Wunden des Vietnam-Kriegs leckten, musikalisch insbesondere durch seinen hymnischen Refrain.
Nicht weniger kritisch ist der Opener des Albums "Allentown", eine klavierlastige Rock-Nummer, die sogar Platz 17 der US-Single Charts erreichte und textlich das Schicksal des Niederganges der gleichnamigen Industriestadt im Osten Pennsylvanias anprangerte. "Pressure" ist - Nomen est Omen - ein druckvoller Rock-Song und kam als Single ebenfalls unter die Top 20 der US-Charts; eine 100 %-ige Ballade hat "The Nylon Curtain" nicht zu bieten. Dafür wird es gegen Ende des Albums noch mal richtig abwechslungsreich: Während "Scandinavian Skies" einige psychedellic Einflüsse zu enthalten scheint, ist "Where's The Orchestra" dann eine getragene Nummer, die mit Akkordeon, Cello und Klarinette instrumentiert wurde.