Als Billy Joel am 10 August 1993 sein zwölfte Studio-Album "River Of Dreams" veröffentlichte, ahnte noch niemand seiner Fans, dass dies vorläufig sein letztes sein würde. Erst später gab er bekannt, sich aus der Rock-Musik zurückziehen zu wollen und nur noch klassische Musik zu komponieren. Immerhin trat er ab Ende der 1990er Jahre mit seinen "alten" Songs wieder live aus.
Verglichen mit dem Vorgänger "Storm Front" ist " River Of Dreams" wieder ein Rückschritt: Die Songs wirken weniger "aggressiv", sowohl musikalisch, kaum einmal kommt eine E-Gitarre zum Einsatz, zum anderen aber auch textlich weniger inhaltsreich. Soul-Musik hat ihn hier anscheinend inspiriert, wie es auch der Song "All About Soul", den er zusammen mit der damals angesagten Soul-Truppe "
Color Me Badd" aufnahm, andeutet. Der Titelsong "The River Of Dreams" hat noch einen zusätzlichen Gospel-Einschlag und wurde auch die einzige Hit-Single dieses Albums.
Erwähnenswert sind – ersterer auch in textlicher Hinsicht - "The Great Wall of China" und "Blonde Over Blue", ein Song, den er auch Anfang der 1980er Jahre gut geschrieben haben könnte, und das Schlaflied "Lullabye". Dem letzten Song "Famous Last Words" kommt angesichts seines später verkündeten Rückzugs schon fast prophetische Bedeutung zu...