Rund ein Jahr war vergangen, seit dem vorhergehenden "ABBA"-Album
"Super Trouper". Ein Jahr, in dem sich die Pop-Musik durch das Aufkommen von New Wave und Punk doch sehr gewandelt hatte und es fraglich war, ob "ABBA" da mithalten konnten. "ABBA" wollten aber offensichtlich nicht mithalten, sondern dagegenhalten. Sicher, die Arrangements waren wie schon zur "Disco-Ära", als "ABBA" Songs wie "Dancing Queen" und "Gimme! Gimme! Gimme!" produzierte, zeitgemäß-angepasst, da waberte der ein oder andere Synthi mehr - aber von den Zutaten her war es immer noch "typisch" ABBA.
Vor allem bestach wieder einmal die klassische Arbeitsteilung: Die Männer schreiben die Songs, die Damen singen sie. Erst auf dem siebten Track, "Two For The Price Of One", sind dann auch erstmalig die Stimme von Benny und Björn zu hören. Nach dem vielleicht "modernsten" Track des Albums, dem Titelsong "The Visitors", folgen einige ruhige Nummern, in denen man auch textlich merkt, dass "ABBA" das Ende der Beziehungen innerhalb der Band verarbeiten. Insbesondere "When All Is Said And Done", aber auch die Vorab-Single "One Of Us", in der es darum geht, dass eine Frau hinterfragt, ob es richtig war eine Beziehung zu beenden.
"I Let The Music Speak" mag für Benny und Björn das ideale Übungsfeld für ihre spätere Arbeit als Musical-Autoren gewesen sein - zwei Jahre nach "The Visitors" erschien "Chess". "Slipping Through My Fingers" ist eine Ballade, die unterstreicht, dass "ABBA" es sich leisten konnten, Titel auf Alben "verhungern" zu lassen, die andere Interpreten nicht einmal produzierten. Hier stimmen und ergänzen sich Musik, Text und vor allem Arrangement/Produktion. Der Song fand auch rund 20 Jahre später Aufnahme in das "ABBA"-Musical "Mamma mia".
Obwohl es immer wieder Gerüchte um eine bevorstehende Trennung von "ABBA" gab, ahnte doch bei Veröffentlichung noch keiner, dass "The Visitors" ihr letztes Studio-Album werden sollte - konnte auch keiner, denn schon kurz nach Erscheinen des Albums gingen sie bereits wieder ins Studio um den Nachfolger (Arbeitstitel: "Just Like That") aufzunehmen. Lediglich zwei neue Titel erschienen noch auf einem "Greatest Hits"-Album - danach gingen die vier Schweden getrennte Wege.