Was genau das "ABBA"-Revival im Herbst 1992 auslöste, ist strittig. Wahrscheinlich war es vor allem die EP "ABBA-esque" von "
Erasure", die kurz zuvor in England Platz 1 und in Deutschland Platz 2 erreichte. So packte man also 19 klassische "ABBA"-Hits von ihrem 1974er Grand Prix-Sieger "Waterloo" bis hin zum 1981er Hit "One Of Us" und konnte es sich dabei noch leisten, einige Hits auszulassen. So fanden Songs wie "Honey, Honey", immerhin eine Nr. 2 in Deutschland und "The Day Before You Came" (Platz 5) nicht einmal den Weg auf den Silberling.
Das mag wohl vor allem daran liegen, dass die Zusammenstellung in Großbritannien vorgenommen wurde, wo beide Songs keine großen Hits waren. Dafür ist auf dem Album auch ein Titel zu finden, der in Deutschland nie eine Single war (jedoch in Großbritannien) und dennoch als einer der bekanntesten "ABBA"-Nummern gilt: "Thank You For The Music". Bei der Erstveröffentlichung der CD 1992 waren übrigens von "Voulez-vous" und "The Name Of The Game" noch gekürzte Versionen auf dem Album zu finden – bei der Wiederveröffentlichung im Jahr 1999 zum 25-jährigen "ABBA"-Jubiläum und zur Londoner Uraufführung des Musicals "Mamma Mia" korrigierte man dies.
Das "ABBA"-Revival sollte anhalten – und damit auch der Erfolg dieses Albums: Nach der Erstveröffentlichung blieb es 60 Wochen in den Charts, bei Wiederveröffentlichung 1999 brachte es die CD auf weitere 24 Wochen. 2003 – kurz nach der deutschen Premiere des "Mamma Mia"-Musicals - kam die CD dann wieder auf den Markt – und kam mit Unterbrechungen auf zusätzliche 99 Chartnotierungswochen…