Die Disco-Welle der 1970er Jahre war abgeflaut - und "ABBA" hat sie gut überstanden. Als einzige Reminiszenz an diese Ära gab es noch "On And On And On", mit Abstrichen "Me And I" und "Lay All Your Love On Me" - übrigens der erste (bedeutende) Titel, der nur als Maxi-Single veröffentlicht wurde - aber schon der Titelsong "Super Trouper" zeigte, wohin es ging: "Back To Pop" in Reinkultur. Textlich deutete sich da vielleicht schon das Ende von "ABBA" an, wenn sie besingen, wie sie jeden Tag vom Schweinwerferlicht geblendet werden und sich eigentlich nur wünschen, es wäre die letzte Show und sie könnten nach Hause.
Noch persönlicher geht es im zweiten Titel des Albums vor: Die Ballade "The Winner Takes It All", schon als Vorabauskopplung zum Album als Single erschienen, wirkt vor dem Hintergrund der privaten Trennungen innerhalb der Band mehr als autobiografisch. Der Song ist nicht nur vor diesem Hintergrund sicher einer der besten Aufnahmen "ABBA"s - Text und Musik passen perfekt aufeinander. Wie das ganze Album ist der Song liebevoll und zeitlos arrangiert.
"Super Trouper" bietet aber noch weitere Hymnen: "Happy New Year" durfte schon ein paar Jahre später auf fast keinem Weihnachts-Sampler mehr fehlen, "The Piper" ist ein wunderschön verspielter Song, der sich offensichtlich den "Rattenfänger von Hameln" zum Vorbild genommen hat und "The Way Old Friends Do" eine live aufgenommene Lagerfeuerballade, die als krönender Abschluss des Albums dient. Mein persönliches Highlight ist jedoch der Track "Our Last Summer", eine etwas wehmütig-kitschige Nummer, die aber doch Abschied und Neuanfang miteinander verbindet - auf eine Art, wie das eigentlich nur "ABBA" konnte...